vor Caesar |
Stammesgebiet der Eburonen |
57 v.Chr. |
Römisches Reich (Imperium Romanum), Eroberung durch
Caesar |
53 v.Chr. |
Römisches Reich, der Volksstamm der Eburonen wird
(weitestgehend) vernichtet |
51 v.Chr. |
Römisches Reich, Provinz Gallia |
ab 39 v.Chr. |
Römisches Reich, Provinz Gallia, Stammesgebiet der
Ubier |
17 v.Chr. |
Römisches Reich, Provinz Gallia Belgica |
89 n.Chr. |
Römisches Reich, Provinz Germania Inferior
(Niedergermanien) |
259 n.Chr. |
Imperium Galliarum oder gallisches Sonderreich |
274 n.Chr. |
Römisches Reich, Provinz Germania Inferior |
um 300 n.Chr. |
Römisches Reich, Provinz Germania Inferior wird
umbenannt in Germania Secunda |
395 n.Chr. |
Weströmisches Reich, Provinz Germania Secunda |
|
um 400 |
Zusammenbruch der Provinz Germania Secunda
(Angriffsziel germanischer Stämme im Zuge der
Völkerwanderung) |
|
476 n.Chr. |
Untergang des Weströmischen Reiches |
ca. ab 400 |
Siedlungsgebiet der Franken, allmähliche Entwicklung
zum Frankenreich |
um 500 |
Fränkisches Königreich unter Chlodwig I. (gest.
511), 1. Merowinger, Hauptstadt Paris, Chlodwig einigte
/ eroberte diverse fränkische Teilkönigreiche |
511 |
Fränkisches Königreich, Teilkönigreich Austrasien
(auch Austrien), Hauptstadt Metz |
751 |
Fränkisches Königreich unter Pippin dem Jüngeren
(dem Kleinen), 1. Karolinger |
800 |
Kaiserreich (des erneuerten Römischen Reiches) unter
Karl dem Großen, Kaiserkrönung durch Papst Leo III. |