|
|
800 |
Kaiserreich des erneuerten Römischen
Reiches unter Karl dem Großen, Kaiserkrönung durch
Papst Leo III. |
1000 |
Mühlgau im Herzogtum Lothringen (837
bei der Reichsteilung Ludwig des Frommen erstmalig
erwähnt) |
ab 14. Jahrh. |
Herzogtum Geldern, Herrscherhaus "Flamenses" |
1377 |
Herzogtum Geldern, Herrscher Wilhelm
von Jülich |
1394 |
Herzogtum Jülich - Geldern,
vereinigt |
1423 |
Herzogtum Geldern, Herrscherhaus von
Egmont |
1473 |
Herzogtum Geldern, Herrscher Karl der
Kühne, Herzog von Burgund |
1477 |
Herzogtum Geldern, Herrscherhaus von
Egmont |
1483 |
Maximilian I., Erbe von Burgund |
1492 |
Herzogtum Geldern, Herrscherhaus von
Egmont |
1498 |
Herzogtum Jülich |
1499 |
Herzogtum Geldern, Herrscherhaus von
Egmont |
1538 |
Herzogtum Jülich - Kleve - Berg -
Geldern, |
1543 |
Spanische Niederlande, das Herzogtum
Geldern wird aufgelöst und zur Provinz Geldern,
Herrscherhaus Habsburg |
1714 |
Herzogtum Jülich, Kurfürst von der
Pfalz |
1725 |
verpfändet an die Freiherren von
Francken |
1754 |
Herzogtum Jülich, Kurfürst von der
Pfalz |
1794 |
Französische Republik |
1804 |
Französisches Kaiserreich, Kaiser
Napoleon |
1815 |
Großherzogtum Niederrhein,
Königreich Preußen |
1822 |
Rheinprovinz, Königreich Preußen |
1918 |
Rheinprovinz, Freistaat Preußen |
1946 |
Bundesland Nordrhein - Westfalen |