
Tenholt (aus der Hauptkarte
der Bürgermeisterei
Erkelenz von 1820)
|
Von der Maar aus führen fünf Straßen aus Bellinghoven
hinaus, an denen im Laufe der Jahrhunderte, verstärkt
im 20. Jahrhundert, eine Bebauung vonstatten ging. In den letzten Jahrzehnten wurden
zu diesen Straßen noch Stichstraßen für kleinere
Bebauungsflächen angelegt.
Eine dem Platzdorf ähnliche Siedlungsform ist der Rundling. Um eine runde Freifläche
sind wenige Höfe in einem
Kreis angeordnet. Keilförmige Hofparzellen verbreitern sich zur
Feldflur hin.
Die Giebel der Bauernhäuser sind zur Freifläche hin
ausgerichtet. Die Höfe liegen einzeln. Oft führt nur eine
einzige Straße in den Ort hinein, so dass kein Durchgangsverkehr
möglich ist. Die bekanntesten Rundlinge liegen im Wendland.
Ein weiterer verwandter Dorftyp ist das
Angerdorf. Diese Siedlungsform weist allerdings einen gestreckten
Siedlungsverlauf aus. Die zentrale Freifläche, der Dorfanger
(Anger = ungepflügtes, wildgrünes Land) ist Namensgeber.
Ein schönes Beispiel für ein solches Angerdorf ist unser
Nachbardorf Tenholt (siehe links), dessen Anger noch erhalten
ist. |